Restaurant "Goldener Herbst"

Datenschutzbestimmungen des Restaurants "Goldener Herbst"

Wir, das Restaurant "Goldener Herbst", Kastanienallee 123, 10435 Berlin, Deutschland, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzbestimmungen beschreiben, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Restaurant "Goldener Herbst"
Kastanienallee 123
10435 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 31537 9373
E-Mail: datenschutz@goldener-herbst.de

Unser Datenschutzbeauftragter ist Herr Dr. Manfred Fischer, erreichbar unter der oben genannten E-Mail-Adresse.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise im Rahmen einer Reservierung, einer Kontaktanfrage oder der Anmeldung zu unserem Newsletter. Zu den erhobenen Daten können gehören:

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere zur Erfüllung eines Vertrages (z.B. Reservierung), zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. Direktwerbung) oder aufgrund Ihrer Einwilligung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist (z.B. an Zahlungsdienstleister) oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In keinem Fall verkaufen wir Ihre Daten an Dritte.

Wir setzen Dienstleister ein, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen (z.B. Hosting-Provider, Newsletter-Dienstleister). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln.

5. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte anzuzeigen.

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder einschränken. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Die Übertragung Ihrer Daten über das Internet erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS).

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt (Art. 21 DSGVO). Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO). Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

8. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht.

9. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

10. Kontakt bei Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Herr Dr. Manfred Fischer
E-Mail: datenschutz@goldener-herbst.de

11. Datenverarbeitung bei Reservierungen

Bei einer Online-Reservierung über unsere Website oder über Partnerplattformen erheben wir die für die Reservierungsabwicklung notwendigen Daten. Diese umfassen in der Regel Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie die Anzahl der Personen und das gewünschte Datum und die Uhrzeit der Reservierung. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Reservierung und zur Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Reservierung verwendet.

Im Rahmen der Reservierungsabwicklung können Ihre Daten auch an Partnerplattformen weitergegeben werden, über die Sie die Reservierung vorgenommen haben. Diese Partnerplattformen sind ebenfalls verpflichtet, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Partnerplattformen.

Nach Ihrem Besuch im Restaurant "Goldener Herbst" können wir Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Sie um Feedback zu bitten oder Ihnen Informationen über unsere aktuellen Angebote und Veranstaltungen zukommen zu lassen. Sie können dem Erhalt solcher E-Mails jederzeit widersprechen.

12. Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere aktuellen Angebote, Veranstaltungen und Neuigkeiten zukommen zu lassen. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie Ihre E-Mail-Adresse zunächst bestätigen müssen, um den Newsletter zu erhalten. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters klicken oder uns eine E-Mail an newsletter@goldener-herbst.de senden.

Für den Versand unseres Newsletters setzen wir einen Newsletter-Dienstleister ein, an den wir Ihre E-Mail-Adresse weitergeben. Dieser Dienstleister ist vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln.

13. Social Media

Wir sind auf verschiedenen Social-Media-Plattformen präsent, um mit unseren Kunden zu kommunizieren und über unsere Angebote und Veranstaltungen zu informieren. Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen oder mit uns über Social Media interagieren, werden Ihre Daten von den jeweiligen Social-Media-Plattformen verarbeitet. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Plattformen.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Social-Media-Plattformen. Wir verwenden die von den Social-Media-Plattformen bereitgestellten Daten lediglich, um mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Angebote zu verbessern.

14. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.